Wikipedia - what else...
Die Wikipedia ist das umfangreichste Lexikon der Welt, erstellt nach dem Wikiprinzip. Bis September 2018 wurden über 48 Millionen Artikel der Wikipedia in annähernd 300 Sprachen von freiwilligen Autoren verfasst. Wirklich toll, aber auch oft schwer verständlich. Diese Artikel sind hoch wissenschaftlich geschrieben, die Formulierungen sind oft ganz anders als in deinen Schulbüchern. Viele fremde Worte - viele seltsame Formulierungen - oft gar nicht leicht als Kind bzw. Jugendlicher sich wirklich schlau zu machen. Guter Rat ist teuer, wenn man aber für sein kommendes Referat oder seine kommende Präsentation Informationen benötigt. Zum Glück gibt es aber auch dafür eine brauchbare Lösungen. Schuchmaschinen & Nachschlagewerke für Kinder - folgende Seiten sind wirklich brauchbar. Probier sie aus!
blinde-kuh.de - die Suchmaschine für Kids seit 1997
www.fragfinn.de ist eine Internetseite extra für Kinder
www.kindernetz.de - Das SWR-Kindernetz
helles-koepfchen.de - mach dich schlau
klexikon.zum.de/wiki - die größte Wikipedia für Kinder in deutscher Sprache
brockhaus.at - kostenpflichtig, aber ein gute Wahl
Einige Themen sind in diesen Portalen ganz gut erklärt und erfasst. Leider nicht alle. Meistens gerade das Thema, das du so dringend benötigst.
Ein Beispiel: Als Referatsthema hast du den Begriff Mondfinsternis bekommen. Wenn du in der Suchmaschine Google nach dem Begriff suchst, erzählst du zahlreiche Seiten (knapp 1 700 000). Probier es aus - klick auf den Link Mondfinsternis. Uff - schwer etwas passendes zu finden.
Tipp: Suche nocheinmal nach dem Begriff Mondfinsternis. Schreibe aber das Word Kids oder das Wort Kinder dazu. Klick auf den Link Mondfinsternis - Kinder. Du siehst sofort den Unterschied. Weniger Seiten werden gelistet, dafür für dich verständliche und gut lesbare Webseiten. Lerne richtig die Suchmaschine Google zu bedienen, mach bei unserem Tutorial mit. Viele weitere Tipps & Tricks warten auf dich!