Fake-News
Fake-News und Hoax - die Begriffe hast du eventuell schon gehört. Was versteht man darunter?
Hat das Internet immer recht? Komm mach mit, mach dich schlau.
Hoax
Ein Hoax ist eine Falschmeldung im Internet, die absichtlich als solche veröffentlich worden ist.
Auch ein Aprilscherz hat oft die Form eines Hoax. Zu meist werden die Falschmeldungen auf Facebook (zum Beispiel: Die Tagespresse), per Email (Kettenbriefe), WhatsApp oder anderen sozialen Medien verbreitet. Der einzige Zweck eines Hoaxes ist es, möglichst viele Leute zu narren. Solche Nachrichten sollte man hinterfragen. Am besten du googlest dabei Textpassagen der Meldungen. Schnell sind diese Meldungen als Hoax enttarnt. Leite diese Nachrichten auf keinen Fall weiter. Nicht jeder kennt den Begriff Hoax und könnte die Nachricht falsch verstehen.
Auf Saferinternet und auf Wikipedia findest du noch mehr Informationen bzw. Beispiele zu diesem Begriff. Einige Hoax-Bilder zum Schmunzeln sind auch online zu finden.
Fake-News
Fake-News gehen einen Schritt weiter. Die Meldungen werden absichtlich im Internet verbreitet, um Menschen in ihren Meinungen zu manipulieren.
Falschmeldungen gab es auch schon vor dem Internet, jedoch werden diese im digitalen Zeitalter schneller verteilt. Vor allem in Sozialen Netzwerken sind viele von den Fake-News zu finden. Diese Meldungen haben einen starken Einfluss auf das tägliche Leben. Unbegründete Mythen und Gerüchte entstehen dadurch sehr rasch. Wahr und Falsch im Internet unterscheiden zu können ist für DICH als Internet-User besonders wichtig. Die Fernsehsendung Galileio hat dazu passende Beispiele & Tipps in Form von Videos gepostet. Auch der Fakecheck ist sehr interessant.
Tipps um Fake News von echten Nachrichten zu unterscheiden.
1) Quelle prüfen: Um sicher zu gehen, ob es sich bei dem Artikel bzw. Beitrag nicht um eine gefälschte Nachricht handelt, sollte man einen Blick auf die Autorin/den Autoren und in das Impressum der Webseite werfen. Google den Artikel und mach dich im Netz schlau, ob du weitere Informationen dazu finden kannst.
2) Bilder und Internetadressen (URLs) überprüfen: Manchmal erkennt man Falschmeldungen daran, dass Bilder nicht zum Text bzw. Inhalt passen. Manche Bilder zeigen auch nur einen Ausschnitt, der das eigentliche Orginalbild verfremdet. Überprüfe auch die URL dieser News-Seiten. Ist das wirklich ein bekannte Domain? Oft sind sie zum Verwechseln ähnlich.
3) Profil des Absender kontrollieren: Besonders die sozialen Netzwerke sind anfällig für Fake News und Falschmeldungen und ein Post ist schnell geteilt. Überprüfe das Profil des Absenders genau. Es ist wichtig, Postings im Netz aufmerksam und kritisch zu betrachten, bevor man sie teilt oder sich vorschnell eine Meinung bildet.
Das Experiment: Begiskeyware
Du hast von Begiskeyware sicher schon gehört. Neben Malware, Spyware und Adaware zählt Begiskeyware zu den gefährlichsten Bedrohungen im Internet. Auch im ausgeschalten Modus ist dein Smartphone davon betroffen. Du musst deine Devices vor Begiskeyware schützen. Am besten mit einer roten Schutzhülle, die du zusätzlich in Aluminiumpapier wickelst. Mach mit - sei sicher......
Stimmt / Stimmt nicht? Google einmal den Begriff Begiskeyware und öffne den ersten angebotenen Link. Erschreckend - oder? :-)
Probier es aus, lass dir eine dramatische oder interesannte Geschichte (ein Spiel, eine Software....) zu Begiskeyware einfallen und frag andere ob sie davon schon gehört haben. Lass sie im Anschluss nach dem Begriff googlen und lach mit Ihnen mit.